
Geschichte
Das Landgut wird in den 1960er Jahren Teil der Familiengeschichte, als Pietro Schiavo, ein bekannter und geschätzter Unternehmer aus Pollica, die 24ha umfassende Anlage erwirbt.
Das Gut „trägt die Zeichen“ seiner landwirtschaftlichen Bestimmung in den Gebäuden, die auch heute noch im Landgut erhalten sind: das große Haus, in dem die Familien wohnten, die dieses Land bewirtschafteten, samt klassischem Steinmahlwerk, um direkt vor Ort Olivenöl pressen zu können, kleinere Häuser, in denen die Arbeiter lebten, sowie ein kleiner Unterstand mit einer Mühle im windigsten Teil, um mittels der umgeleiteten Windkraft eine Erfindung anzutreiben (typisch cilentanisch), mit der das Getreide von der Spreu getrennt werden konnte.
Geschichte
Das Landgut wird in den 1960er Jahren Teil der Familiengeschichte, als Pietro Schiavo, ein bekannter und geschätzter Unternehmer aus Pollica, die 24ha umfassende Anlage erwirbt.
Das Gut „trägt die Zeichen“ seiner landwirtschaftlichen Bestimmung in den Gebäuden, die auch heute noch im Landgut erhalten sind: das große Haus, in dem die Familien wohnten, die dieses Land bewirtschafteten, samt klassischem Steinmahlwerk, um direkt vor Ort Olivenöl pressen zu können, kleinere Häuser, in denen die Arbeiter lebten, sowie ein kleiner Unterstand mit einer Mühle im windigsten Teil, um mittels der umgeleiteten Windkraft eine Erfindung anzutreiben (typisch cilentanisch), mit der das Getreide von der Spreu getrennt werden konnte.
Die Menschen
Einer der Hauptverantwortlichen für die Wiedergeburt des Landguts in seiner neuen Version als landwirtschaftlicher Vorzeigebetrieb ist Giuseppe, der in einem der kleineren Gebäude zur Welt kam und sich , wie schon sein Vater, heute gemeinsam mit seiner Frau Anna Maria um unser kleines Paradies der Biodiversität kümmert.
Das Gebiet
In dem Gefälle von 250m zwischen dem Ort Pollica und dem Meer werden, je nach Mikroklima, die unterschiedlichsten nachhaltigen Produkte gezüchtet: angefangen von der Aloe Vera, über einem Panorama-Gemüsegarten, bis zu einem Mandelhain und einem Zitrusfrüchtehain; aber auch Hunderte Arzneipflanzen und –kräuter können hier gefunden werden. Unzählige wildwachsende Pflanzen versorgen unsere Hotelküche. Die Bienenstöcke von Andrea, unserem jungen Mitarbeiter und begeisterten Imker, sind umgeben von antiken Olivenbäumen, die mit einer antiken Anbaumethode („gestreut“) gepflanzt wurden, sowie deren jüngere Artgenossen dazwischen. Alles wird vervollständigt von unserer kleinen Eselskolonie, die historisch gesehen zu den beliebtesten Haustieren in dieser Gegend gehören.

Esel im Cilento
Aloe Vera
Uralte Olivenbäume
Prächtiges Panorama
Unverfälschtes Gebiet
Esel im Cilento
Aloe Vera
Uralte Olivenbäume
Prächtiges Panorama
Unverfälschtes Gebiet